Sonntag, 26. Oktober 2014

Die Eichhörnchen sind los...

Das Eichhörnchen-Stickdatei Freebie hatte ich ja schon vor einiger Zeit entdeckt. Bis jetzt hatte ich allerdings kein passendes Objekt/Projekt zum Besticken gehabt.


 
 
Jetzt brauchte das Juniörli eine etwas dünnere Mütze, die er auch in die Waldspielgruppe anziehen kann. Was passt da besser als eine Beanie mit dieser Eichhörnchen-Stickerei.
 




Da Juniörli einen etwas grösseren Kopf hat, habe ich auch eine genügend grosse Grösse genommen. Die erwies sich allerdings so gross, dass sie selbst mir noch passt... Egal, dann trage ich eben diese Mütze! Sie wird bestimmt zu meinem Lieblingstück...


 

Ich habe dann noch eine zweite Mütze genäht und bestickt, so dass mein Spielgruppenkind eine passende Kopfbedeckung für den Wald hat.

Mal schauen, was er dazu meint, wenn wir beide im Partnerlook unterwegs sind...

Stickmuster von tipe-kreativ.blogspot.ch
Schnittmuster von Hamburger Liebe (die Länge der Beanie habe ich gekürzt)

verlinkt mit Made4Boys, Lieblingstück4me, Crafts-did you make that?, link your stuff

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Der nächste Sommer kommt bestimmt...

Kürzlich bin ich über ein gratis Schnittmuster für ein Top gestolpert. Tja der Sommer ist nun definitiv vorbei und Urlaub in der Wärme steht auch nicht an. Aber angesichts des immer höher werdenden "Jerseyberges" in meinem Stofflager, wäre es doch wirklich keine schlechte Idee eines zu nähen. Bis jetzt sind zwei entstanden, weitere werden folgen...
 
 
 
Damit ich sie aber jetzt schon tragen kann, habe ich mich für den "Lagenlook" entschieden und den Halsausschnitt nicht ganz so tief geschnitten und in der Länge auch noch etwas zugegeben. So blitzen meine bunten Stöffchen unter den Shirts hervor.
 
Schnittmuster von Elna
Stoffe von Schellenberg Textildruck AG / Buttinette
verlinkt mit Rums
 

Dienstag, 14. Oktober 2014

Ein Skulpturenpark kurz vor der Schliessung

Heute machten wir einen Ausflug in den Bruno Weber Park in Dietikon (Aargau). Dieser Skulpturenpark wird am 20. Oktober 2014 für die Öffentlichkeit geschlossen. Die Geldmittel der Stiftung und von Frau Weber sind erschöpft und die öffentliche Hand findet, es ist keine schützenswerte Kunst.
 
 
 
 
 
Wann ist Kunst schützenswert und wer entscheidet was ist Kunst und was keine, was schützenswert und was nicht? Diese Frage haben wir uns heute öfters gestellt. Klar die Spuren der Zeit sind unverkennbar und viele Skulpturen brauchen dringend ein paar fachkundige Hände, die sie wieder in neuem Glanz erscheinen lassen.
 


 

Ich bin froh, habe ich den Park noch gesehen. Es hat mich da und dort an Künstler wie Gaudi, Hundertwasser oder Niki de Saint Phalle erinnert.





Wer den Park besuchen möchte er ist nur noch bis am 20. Oktober 2014 geöffnet, danach wird er geschlossen, ausser es passiert noch ein kleines Wunder. Wer gerne zu dem kleinen Wunder etwas beitragen möchte, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, findet hier mehr Infos.

Samstag, 11. Oktober 2014

Besuch im Wichtelhüsli

Diese Woche machte ich mit den Mädels einen Ausflug ins Baselland um einen Besuch im Wichtelhüsli von Yvonne zu machen. Es dauerte schon ein Weilchen bis wir in dem schmucken Dörfchen hinter den Hügeln angekommen sind. Dafür haben wir wieder einmal einen unbekannten Flecken Schweiz entdeckt.
 
Yvonne hatte uns mit offenen Armen empfangen und wir hatten ganz viel zu bereden. Die Kinder waren zwar ganz brav, aber ich merkte bald es kribbelte unter ihren Fingern, sie wollten doch endlich anfangen.
 
 
 
Kennengelernt haben wir uns über unsere Blogs. Immer wieder war/bin ich fasziniert von ihren gefilzten Schönheiten. Da die Mädels und ich auch sehr gerne filzen, aber sich unser Wissen darüber noch in Grenzen haltet, habe ich Yvonne um einen Kurs für uns gebeten.

In ihrem Atelier konnten wir aus dem vollen Schöpfen. Die Mädchen filzten eine Schablone ein. Die Wolle wurde später aufgeschnitten und um ein Gläsli gefilzt. Danach wollten die Mädchen natürlich noch etwas anderes machen. Sie haben sich fürs Trockenfilzen entschieden und haben, unter der geduldigen Anleitung von Yvonne, für ihre beiden Gottis (Patentanten) etwas Schönes gezaubert.


 
 
Da ich noch nicht ganz fertig war mit meiner Lampe, durften sie noch eine Seife filzen. Ich habe mich sehr über die Ausdauer und Konzentriertheit meiner Mädels gefreut. Sie haben es sichtlich genossen und haben mich schon gefragt, wann wir das nächste Mal ins Wichtelhüsli fahren. 


 
 
Yvonne, ich schicke dir ein "virtuelles" Blümchen. Wir haben die Zeit bei dir sehr genossen und möchten uns bei dir von Herzen bedanken für den wunderschönen Nachmittag.

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Juniörli im Glück

Eigentlich war für heute der Aufbau eines zusätzlichen Auslaufgitters für unsere Meerschweinchen geplant, da vorgestern plötzlich vier statt zwei Augenpaare aus dem Stall geguckt haben... Heute sollte aber der vermeintliche Vater unters Messer um weiteren Nachwuchs zu vermeiden. Wie sich aber herausstellte war der Vater die Mutter und die vermeintliche Mutter die Tante, die ebenfalls noch in froher Erwartung ist... Also musste keines der Tierlis unters Messer und auch nicht separat gehalten werden. So konnte ich den Aufbau des Auslaufgitters als Papiprojekt für den Samstag delegieren.

Mit der gewonnenen Zeit machte ich mich daran das Versprechen gegenüber Juniörli einzulösen, und ihm einen Werkzeuggürtel zu nähen.



Als es darum ging den Gürtel mit dem Werkzeug zu füllen und für ein Foto zu posieren, war der kleine Handwerker trotz gutem Zureden nicht zu überzeugen...

Stoff: aus dem Fundus von Juniörli's Lieblingsnachbar
verlinkt: Made4boys